Zurück/Back

Versionsdokumentation


V1.50      V1.49      V1.48      V1.47      V1.46      V1.45      V1.44      V1.43   

V1.42      V1.41      V1.40      V1.39      V1.38      V1.37      V1.36 !      V1.35   



  • Problem der Erkennung von USB-Sticks beim Stecken im laufenden Betrieb behoben
  • DB-Backup/Restore kann optional nach erfolgreichem Vorgang den Trigger zurück setzen (nur bei internem oder SPS-Prozesswert möglich)
  • Geräte-Optionen jetzt über Webbrowser nach installierbar
  • Status-Ausgaben für LTE-Modul erweitert
  • Anzeige des Gerätenamens in der Titelzeile vom Browser
  • Serielle Kommunikation RS232, RS422, RS485 und TTY überarbeitet
  • Firmware-Update mit Firmware-Datei auf SD-Karte nach Neustart installiert Firmware
  • SMB-Client für Zugriff auf Netzwerklaufwerke als Speichermedium integriert
  • USB-Stick oder Netzwerk-Laufwerk für History-Aufzeichnung, Meldungsversand-Log, Meldetexte, Konfigurations-/Kalibrierungsdaten, Fehler-Log auch auswählbar
  • Problem with detecting USB-sticks when plugged in during operation resolved
  • DB-backup/restore can optionally reset the trigger after a successful process (only possible with internal or PLC process value)
  • Device options can now be installed via web-browser
  • Status outputs for LTE-module expanded
  • Display of device name in browser title bar
  • Serial communication RS232, RS422, RS485 and TTY revised
  • Firmware update with firmware file installed on SD card after restart Firmware
  • SMB client for access to network drives integrated as storage medium
  • USB stick or network drive for history recording, message dispatch log, message texts, configuration/calibration data, error log can also be selected
  • Benutzeroberfläche WebServer überarbeitet
  • Problem dass Instrumentenseite wurde teilweise nicht immer angezeigt wurde, ist behoben
  • Parallele Verbindungen TCP-Prozessserver auf 12 erhöht
  • SPS-Werte jetzt auch vorzeichenbehaftet
  • Werteanzahl für das Aktual-Diagramm per Konfiguration einstellbar
  • Anzeige der Punkte im Aktual-Diagramm (de-)aktivierbar
  • Skalierung der Y-Achse bei Gleitkommazahlen im Diagramm überarbeitet
  • Format "Wissenschaftlich" für Zahlen in Exponentialschreibweise integriert
  • Problem nach Empfang von fehlerhaften Paketen war das Gerät teilweise nicht mehr erreichbar, ist behoben
  • WebServer user-interface revised
  • The problem that the instrument-page was sometimes not always displayed has been resolved
  • Parallel connections TCP-process-server increased to 12
  • PLC-values now also signed
  • Number of values for the current-diagram can be set via configuration
  • Display of points in the current-diagram can be (de-)activated
  • Scaling of the Y-axis for floating-point-numbers in the diagram revised
  • Integrated "Scientific"-format for numbers in exponential notation
  • The problem after receiving faulty packages, the device was sometimes no longer accessible, has been resolved
  • Meldungsversand über Prozesswert oder nach Zeitplan (de)aktivierbar
  • Rückfrage beim Löschen von Einträgen aus der Prozessliste integriert
  • Wiederherstellen einer Konfigurations-Datei direkt über den Browser möglich
  • Zeile zum Hinzufügen eines Prozesswerts etc. wird nicht mehr angezeigt, falls die maximale Anzahl bereits erreicht ist
  • Fehler bei TLS-Verbindungen für SMTP und POP3 behoben
  • Message-dispatch via process-value or according to schedule can be (de)activated
  • Integrated query when deleting entries from the process-list
  • A configuration-file can be restored directly via the browser
  • Line for adding a process-value etc. is no longer displayed if the maximum number has already been reached
  • Fixed errors in TLS-connections for SMTP and POP3
  • Energieauswertung beim Laden einer History über die Website integriert
  • Fehler behoben, wodurch beim Gerätestart History-Daten verloren gehen konnten
  • Energy-evaluation when loading a history via the website integrated
  • Bug-fix that could cause history-data to be lost when the device was started
  • Gerätestart und -neustart wird nun im erweiterten Fehler-Log protokolliert
  • Fehler behoben, wodurch beim Anlegen eines Prozesswerts nur eines der ersten 10 Geräte ausgewählt werden konnte
  • Temperatur- / Luftfeuchte- und Luftdrucksensor BME280 implementiert
  • Device start and restart are now logged in the extended error log
  • Fixed a bug where only one of the first 10 devices could be selected when creating a process value
  • Temperature / humidity and air-pressure sensor BME280 implemented
  • Menübaum der WebOberfläche optional ausblendbar
  • History um Modus zur Aufzeichnung bei Änderung eines Prozesswerts erweitert
  • Fehler behoben, wodurch die gemeinsame History über die Website bei mehr als 62 Prozesswerten nicht geladen werden konnte
  • The menu-tree of the web-interface can optionally be hidden
  • History expanded to include a recording-mode when a process-value is changed
  • Fixed a bug that prevented the shared-history from being loaded via the website for more than 62 process values
  • Verwaltung von Kalibrierungswerten bei Verwendung unterschiedlicher Klappkerne und Rogowski-Spulen für Energy-Geräte integriert
  • Fehler bei der Übernahme von Einstellungen eines einzelnen Prozesswerts über die Expertenseite behoben
  • Fehler beim Löschen eines Geräts bei Verwendung von gemeinsamer History behoben
  • History um separate Namensdatei für Konvertierung über CSV-Konverter erweitert
  • Erweitertes Fehler-Log integriert
  • Management of calibration values when using different hinged-cores and Rogowski-coils for Energy devices integrated
  • Fixed a bug when adopting the settings of a single process value via the expert-page
  • Fixed bug when deleting a device when using combined-history
  • History extended with separate name file for conversion via CSV-converter
  • Integrated extended error log
  • FTP-Kommunikation bei getrennter Historie bei LTE-Übertragung überarbeitet
  • Timeouts für Webzugriff angepasst
  • FTP-communication with separate history for LTE-transmission revised
  • Timeouts adjusted for web access
  • Zeitgesteuerte Grenzwerte integriert
  • Versand von Meldetexten mit Aktualwert von Prozesswerten möglich
  • Protokollierung im Fehler-Log erweitert
  • Kommunikation mit LTE-Modem verbessert
  • Fehler behoben, wodurch das LTE-Modem bei einer aktiven Internetverbindung nach einem Neustart nicht mehr ansprechbar war
  • Time-controlled limit-values integrated
  • Message-texts can be sent with the current value of process-values
  • Logging in the error-log expanded
  • Communication with LTE-modem improved
  • Fixed an issue where the LTE modem would no longer be accessible when the internet-connection was active after a restart
  • Namensprüfung bei DB Backup/Restore integriert, Eingabe eines Namens ist zwingend erforderlich
  • Fehler beim Speichern von Prozesswerten ohne oder mit falschem Namen behoben, teilweise wurden die Datensätze sowie im Hintergrund liegende Werte deaktiviert
  • Verbindungsverwaltung bei DB Backup/Restore überarbeitet
  • Kopplung zwischen TCP-Socket und S7-SPS per RFC1006 integriert. Es werden vom Socket übermittelte Daten in einen Speicherbereich der SPS geschrieben und aus einem anderen gelesen und zurück gesendet
  • Name check integrated with DB Backup/Restore, entering a name is mandatory
  • Fixed an error when saving process values with a wrong or without name Some of the data records and background values were deactivated
  • Connection management at DB Backup/Restore revised
  • Coupling between TCP-socket and S7-PLC via RFC1006 integrated. Transmitted data by the socket is written to a defined memory-area of the PLC and read from another and sent back
  • Fehler in SSL-/TLS-Speicherverwaltung bzgl. Paketgröße behoben
  • E-Mail-Empfang für SPS-Meldungen integriert
  • Anzeige des Aktual-Diagramms bzgl. der Zeitachse überarbeitet
  • Fehler beim Laden der History behoben. Die Ladezeit bei großen History-Dateien wurde verbessert
  • Fixed SSL-/TLS-space-management error regarding packet-size
  • E-mail-reception integrated for PLC-messages
  • Display of the actual-diagram for the timeline revised
  • Fixed error when loading the history. Loading time for large history-files has been improved
  • Aktualisierungsrate der Aktualwerte einstellbar
  • Anzeige der Linien im Aktualwerte-Diagramm ist einstellbar (Punkt - Linie - Funktion)
  • Sicherheit beim Datentransfer zur SD-Karte verbessert
  • Mail-Versand mit SSL-Verschlüsselung konnte zu Problemen führen, diese sind behoben
  • Update-rate of the actual-values adjustable
  • Display of the lines in the actual-value-diagram is adjustable (Point - line - function)
  • Security during data transfer to the SD card improved
  • Mail sending with SSL-encryption could lead to problems, these are fixed
  • Problem beim Speichern von Geräten mit Geräte-Name mit mehr als 18 Zeichen behoben. Die maximale Zeichenzahl wurde im Eingabefeld nicht begrenzt
  • Funktion "DB Backup/Restore" integriert. Mit dieser Funktion ist es möglich per SPS-Trigger oder digitalem Eingang festgelegte Bereiche aus Datenbausteinen einer angeschlossenen SPS-Steuerung auf SD-Karte oder USB-Stick (USB-Erweiterung Voraussetzung) zu schreiben oder zurück zu schreiben. Die Datei selbst ist binär abgelegt
  • SPS-Meldung auf der Website konnte nicht nach unten verschoben werden
  • Darstellung/Verarbeitung von mehr als 100 Prozesswerten in der WebOberfläche führte zu Fehlausgaben. Dies wurde korrigiert
  • Anzahl der maximal möglichen Geräte auf 30 erhöht
  • Anzeigefehler im Diagramm bei Werten mit unterschiedlicher Einheit behoben
  • Netzwerkverbindungen werden jetzt auf Inaktivität überwacht damit noch offene Sockets korrekt geschlossen werden können
  • Fehler bei den Grenzwerten behoben, wodurch ein gesteuerter Ausgang dauerhaft gesetzt wurde
  • Sprachumschaltung für Prozesswerte integriert
  • Maximale Anzahl der Prozesswerte von 100 auf 150 erhöht
  • Werte mit gesetztem PF-Bit wurden nicht verarbeitet wenn keine Aufzeichnung aktiv oder keine SD-Karte vorhanden war
  • Manuelles Laden von großen Prozesslisten oder automatisch nach einem Firmware-Update führte dazu, dass das Gerät nicht mehr über Netzwerk ansprechbar war. Die Fehler-LED leuchtet dauerhaft rot
  • zum Anfang

    zum Anfang
    Process-Informatik Entwicklungsgesellschaft mbH · Im Gewerbegebiet 1 · 73116 Wäschenbeuren
    Telefon 07172 / 92666-0 · Telefax 07172 / 92666-33 · info@process-informatik.de
    [e-mail]